Die Mitglieder des CDU Stadtverbandes Burgwedel haben einmütig ohne Gegenstimmen 40 Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat am 12.09.2021 aufgestellt. Die geheime Wahl in der Aula des Gymnasiums wurde vom Landtagsabgeordneten und Stadtverbandsvorsitzenden Rainer Fredermann geleitet. Auch der Kanzleramtsminister und ehemalige Burgwedeler Bürgermeister Dr. Hendrik Hoppenstedt hat an der Wahl teilgenommen.

Rainer Fredermann, Foto: Kai Gieseler
Die CDU hat dabei wieder die höchstmögliche Zahl an Kandidatinnen und Kandidaten für die beiden Wahlbereiche I (Großburgwedel und Oldhorst) und II (Engensen, Fuhrberg, Kleinburgwedel, Thönse, Wettmar) aufgestellt: jeweils 20 Männer und Frauen unterschiedlichen Alters, aus verschiedenen Berufen und aus vielen Vereinen und Verbänden treten für die CDU zur Stadtratswahl an.
CDU-Bürgermeisterkandidatin Ortrud Wendt freute sich sichtlich, dass nicht nur die höchstmögliche Anzahl aufgestellt werden konnte, sondern darüber hinaus auch noch Ersatzkandidatinnen zur Verfügung stehen. „Es macht Spaß, mit so einem großen Team in die Wahl um die Zukunft Burgwedels zu gehen! Und dabei haben wir neben Quantität auch viel Qualität zu bieten“, so Ortrud Wendt.

Bürgermeisterkandidatin Ortrud Wendt, Foto: Kai Gieseler
Die Großburgwedeler Liste wird angeführt von Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller und der Ortsverbandsvorsitzenden Dr. Babette Zühlke-Thümler. Beide sind auch bisher bereits Mitglieder im Stadtrat. Auch der stellvertretende Stadtbürgermeister und Ortsbürgermeister von Oldhorst, Thorsten Heuer-Rieckenberg, ist wieder mit von der Partie. Das Gymnasium Großburgwedel ist mit dem Lehrer Hans Vosberg ebenso vertreten wie durch die Schülersprecherin Jasmin Safar (18). Mitglieder der größten Sportvereine sind ebenso auf der Liste zu finden, wir Freiberufler, Handwerker, Arbeitnehmer und Rentner.
Die Liste II der Dörfer enthält an der Spitze je einen Vertreter aus jeder Ortschaft: Rechtsanwalt Michael Kranz für Wettmar, Unternehmerin Bianca Rosenhagen für Kleinburgwedel, Zahnärztin Dr. Julia Rohwer für Fuhrberg, Steuerberater Marc Sinner für Engensen und Geschäftsführer Klemens Koss für Thönse. Unter den weiteren Kandidaten befindet sich auch der designierte stellvertretende Ortsbrandmeister für Engensen, Chris Schneider.

Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Burgwedel für den Stadtrat
Foto: Kai Gieseler
Mit Jürgen Ocker (Großburgwedel), Hermann Wöhler (Fuhrberg) und Christian Büchtmann (Thönse) sind auf jeder Liste auch aktive Landwirte vertreten.
Ortrud Wendt ist auf den Listen bewusst nicht zu finden: „Ich trete als Bürgermeister-Kandidatin mit dem Willen zum Gewinnen an und setze voll auf Sieg!“ Ein Mandat im Stadtrat kann man nicht gleichzeitig mit dem Bürgermeister-Posten ausüben. Insofern sei es nur konsequent, wenn stattdessen möglichst viele weitere CDU-Kandidaten den Wählern als Angebot zur Verfügung stehen, so der CDU-Stadtverbandsvorstand, der sich in den letzten Monaten viel Arbeit mit der Liste gemacht hat. CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Kranz und der Stadtverbandsvorsitzende Rainer Fredermann freuen sich gemeinsam, dass sich von den bisherigen 16 CDU-Ratsmitgliedern 14 wieder zur Wahl stellen und um 26 weitere Kandidatinnen und Kandidaten ergänzt werden: „Wir stehen mit Kompetenz für Kontinuität und Entwicklung.“
Der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Marc Sinner ergänzt: „Für die Ortsrats- und Stadtratswahlen stellen wir insgesamt 104 Kandidatinnen und Kandidaten auf – das allein zeigt unsere große Verwurzelung in und Verbundenheit mit der Burgwedeler Bürgerschaft.“
Mit 78 Jahren ist der langjährige und rührige Fuhrberger Ortsbürgermeister und Finanzausschussvorsitzende Heiner Neddermeyer der älteste Kandidat auf den CDU-Listen. Als jüngste Kandidaten stehen Jasmin Safar (Gbw., 18) und Philina Heistermann (Wettmar, 20) sowie Tristan Henke (Kleinburgwedel, 21) bereit, um ganz besonders die Interessen von jungen Menschen wahrzunehmen. Die jüngsten Kandidatinnen sind 2 von insgesamt 10 Damen, die sich für die CDU bewerben. Zusätzlich zu Ortrud Wendt als künftiger Rathaus-Chefin.
Alle Kandidaten für die beiden Listen finden Sie hier:
Stadtrat Liste 1 (Großburgwedel und Oldhorst)
- Rolf Fortmüller
- Dr. Babette Zühlke-Thümler
- Heinz Heinicke
- Anke Bitterkleit-Kutz
- Thorsten Heuer-Rieckenberg
- Johannes Passas
- Hans Vosberg
- Claudia Brunke
- Winfried Stellmacher
- Jasmin Safar
- Jürgen Ocker
- Jan Wadewitz
- Bernhard Surmann
- Holger Sbresny
- Bernhard Krebs
- Almut Kleinoth
- Friedrich Schneider
- Bettina Kamieth
- Egbert Trowe
- Hans-Werner Rottmann
Die Liste 1 wird angeführt vom Großburgwedeler Ortsbürgermeister und Ratsherrn Rolf Fortmüller.
Stadtrat Liste 2 (Engensen, Fuhrberg, Kleinburgwedel, Thönse und Wettmar)
- Michael Kranz
- Bianca Rosenhagen
- Dr. Julia Rohwer
- Marc Sinner
- Klemens Koss
- Niklas Hanne
- Lars Wöhler
- Malte Siegert
- Heinrich Neddermeyer
- Christoph Hanne
- Tristan Henke
- Stefan Böhne
- Chris Schneider
- Frank Töllner
- Philina Heistermann
- Dr. Gabriele Voges-Breitbach
- Hermann Wöhler
- Christian Büchtmann
- Bernd Hartwig
- Rainer Fredermann
Auf den ersten fünf Plätzen der Liste 2 wurde aus jedem Ortsteil eine Kandidatin oder Kandidat gewählt. Michael Kranz kommt aus Wettmar, Bianca Rosenhagen aus Kleinburgwedel, Dr. Julia Rohwer aus Fuhrberg, Marc Sinner aus Engensen und Thönse wird durch Klemens Koss vertreten.