Jung, modern und mit ausgeprägtem Teamggeist des Kollegiums – so präsentiert sich die IGS Burgwedel mit ihrem Schulleiter Dr. Marco Schinze-Gerber beim Besuch des Stadtverbandsvorsitzenden Rainer Fredermann und der Bürgermeisterkandidatin Ortrud Wendt. Der Hausherr mag es knallig: Dr. Marco Schinze-Gerber hat nicht nur frischen Wind in das Miteinander und die Organisation „seiner“ IGS Burgwedel gebracht. Er hat auch ordentlich Farbe in den Schulalltag einziehen lassen. Das ganze Gebäude wird seit geraumer Zeit Schritt für Schritt von Malern in knalligen Tönen für Flure und Klassenzimmer hergerichtet. Den Besuchern von der CDU gefällt es. Und den Schülerinnen und Schülern erst recht.

Aber das sind nur die Äußerlichkeiten. Denn auf den Inhalt kommt es an. Und auch der kann sich sehen lassen. Die IGS hat ein junges, hochmotiviertes Kollegium, das unter der Führung von Schinze-Gerber gerade in Corona-Zeiten gezeigt, hat, dass es bereit ist, sich flexibel auf immer neue Herausforderungen einzustellen und Eigenverantwortung zu übernehmen.
Die Lehrkräfte kümmern sich intensiv und persönlich um ihre Schützlinge, nicht selten schauen sie sogar zuhause nach dem Rechten, damit kein Kind in diesen herausfordernden Zeiten vom Radar verschwindet und schulisch unter die Räder kommt. Verlässlichkeit, Kommunikation und klare Strukturen sind für Schüler, Eltern und Lehrkräfte in diesen bewegten Zeiten der Pandemie das A und O. Die fürsorgliche Klarheit, mit der im Geist des Förderns und Forderns hier miteinander gearbeitet wird, macht den Unterschied.

Dass trotz Pandemie der Lernerfolg der Kinder da ist, liegt neben den vergleichsweise kleinen Klassengrößen und der guten Organisation des digitalen Unterrichts auch an der hervorragenden technischen Ausstattung der IGS. Alle Klassen- und Fachräume verfügen inzwischen neben klassischer Tafel über Beamer und Apple-TV. Jede Lehrkraft hat ein iPad zur Verfügung und die knapp 500 Schülerinnen und Schüler nutzen die Lernplattform iServ für ihre Videokonferenzen und Aufgaben. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude und das Außengelände und dem anschließenden Gespräch hat Dr. Marco Schinze-Gerber auch aufgezeigt, welche weiteren inhaltlichen und gestalterischen Pläne er für die kontinuierliche Entwicklung der IGS als einer Schule für alle hat.