Jetzt sind Sie gefragt: Gestalten Sie mit!

Was soll ins Wahlprogramm?

Liebe Mitglieder der CDU Burgwedel!

Wir wollen reden: Über das Thema „Impfstrategie und deren Umsetzung“. Daher laden wir Sie und Euch
herzlich zu unserem virtuellen „Stadtgespräch“ am Sonntag, 28. Februar 2021 um 11.15 Uhr bis 12.30 Uhr per ZOOM ein. Wer dabei sein möchte, bitte unter post@cdu-burgwedel anmelden.

Und wir wollen wissen: Was bewegt Sie in Burgwedel? Welche Themen sollen wir im Wahlprogramm
aufgreifen?
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dem beigefügten Bogen oder direkt per Mail an
post@cdu-burgwedel.de
Ihre Themen und Ideen für Burgwedel nennen. Mailen Sie uns Ihren Antwortbogen einfach als Foto oder PDF oder schicken Sie ihn per Post. Danke schon jetzt für Ihre Unterstützung!

Wir sind die stärkste politische Gemeinschaft in Burgwedel. Lassen Sie uns diese Stärke weiter in praktische Politik für unsere Stadt umsetzen. Unser Ziel ist es, bei der Kommunalwahl in allen Ortschaften wieder mit
Abstand stärkste Kraft zu werden und mit Ortrud Wendt als CDU-Bürgermeisterin im Rathaus unsere Politik für Burgwedel umzusetzen. Wir freuen uns über jede Form von Unterstützung für dieses Ziel.

Engenser CDU-Geburtstagskinder feiern mit Anstand auf Abstand

Typisch Engensen! Engagiert und kreativ – auch und gerade in Corona-zeiten. Der Engenser CDU-Vorsitzende Joachim Schrader beging am Samstag, 6. Februar seinen 65. Geburtstag. Nach einem ZOOM-Kaffeetrinken mit guten Freunden schnappte er sich seine Drehorgel und machte sich damit auf, um einem weiteren Geburtstagskind seine Aufwartung zu machen. Der Engenser Ehren-Ortsbürgermeister und
Ehrenratsherr der Stadt Burgwedel, Otto Laue,
feiert nämlich ebenfalls am 6. Februar Geburtstag, in diesem Jahr seinen 88sten!

Sichtlich erstaunt und vergnügt nahm das Engenser Urgestein Otto Laue, Gründer der gleichnamigen Engenser Dachdeckerfirma, den Besuch vor seiner Haustür entgegen und freute sich über das Geburtstagsständchen von der Drehorgel. „Bereits zur Diamantenen Hochzeit mit meiner Ehefrau Christa erschien Achim Schrader zu unserer damals noch zulässigen großen Feier in Thönse und nun gibt sich der CDU-Vorsitzende wieder
die Ehre mit Drehorgel im ganz kleinen Kreise“, freute sich Laue. Der langjährige Kommunalpolitiker ist dank täglicher Fahrradrunde durch die
Dörfer des Kirchspiels Wettmar, Thönse, Engensen bemerkenswert fit und immer bestens informiert. Wir gratulieren den beiden Jubilaren herzlich!

Website der CDU-Bürgermeisterkandidatin Ortrud Wendt jetzt online

Unter www.ortrud-wendt.de präsentiert sich
unsere Bürgermeisterkandidatin jetzt zusätzlich zur CDU-Homepage mit einer eigenen Website. Persönlich, nahbar und mit regelmäßigen Einträgen in ihrem Burgwedel-Blog. Schauen Sie gern vorbei!

„Anschluss 2.0“: Burgwedel muss am Zug bleiben! In Nachhaltigkeit investieren – für eine bedarfsgerechte Bahnanbindung Burgwedels sorgen. „Burgwedel braucht eine bessere Bahnanbindung als derzeit.“ Davon ist unsere Bürgermeisterkandidatin überzeugt. Die Pressemitteilung hierzu finden Sie auf der neuen Homepage im Blog und auf www.cdu-burgwedel.de.

CDU-Politik im Stadtrat:

  • Haushalt 2021 mit Verstärkung der IT für Schulen und Verwaltung beschlossen
  • Zusätzlichen Bürgerrat für Innenstadtsanierung abgelehnt
  • Abschaffung der Familiensaisonkarte fürs Freibad abgelehnt

Die CDU-Fraktion unter der Führung von Michael Kranz hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Weichenstellungen für Burgwedel vorgenommen. Wichtigster Punkt ist der Beschluss über den Haushalt der Stadt Burgwedel für das Jahr 2021. Die CDU/FDP-Gruppe hat dafür gesorgt, dass zusätzlich zu der bereits geplanten Aufstockung der Kapazitäten im IT-Bereich eine weitere Stelle für die Digitalisierung in Schulen und Verwaltung geschaffen wird.

In seiner pointierten Haushaltsrede kritisierte Michael Kranz auch die fehlende Führung im Rathaus und griff damit SPD-Bürgermeister Düker direkt an. Sie finden die Haushaltsrede und unsere Presseinformation zur neuen IT-Stelle in der Rubrik „Neuigkeiten“ auf www.cdu-burgwedel.de.

Ebenfalls finden Sie dort die Begründung der CDU/FDP-Gruppe, die mit klarer Mehrheit den von der SPD/WEB/DiePartei-Gruppe eingebrachten
Antrag auf Einrichtung eines per Losverfahren zusammengestellten Bürgerrats abgelehnt hat. Mehr Bürokratie und weniger Verantwortung der gewählten Repräsentanten in der parlamentarischen Demokratie – das ist mit uns nicht zu machen!

Und zum Schluss: Die Familiensaisonkarte fürs Freibad bleibt erhalten! Die vom SPD-Bürgermeister vorgeschlagene Abschaffung der bewährten
Familiensaisonkarte fürs Freibad haben wir klar abgelehnt. Wir stehen für eine familienfreundliche Politik! Auch dazu finden Sie unsere Pressemitteilung auf der CDU-Burgwedel Homepage.

Sie wollen sich für Burgwedel engagieren - Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns An
Schreiben Sie uns